Herstellung von Schnellbeton Concretum® Q-FLASH 2/20
Die Herstellung ist grundsätzlich in jedem modernen Betonwerk möglich. Vor der ersten Herstellung wird zusammen mit den zuständigen Fachkräften von Concretum im Betonwerk ein Set-Up durchgeführt, bei welchem die Randbedingungen (Rezeptur, Sieblinie, Mischzeiten, usw.) für die zuverlässige Herstellung definiert werden.
Richtrezepturen
Für eine erste Abschätzung für die Herstellung des Schnellbetons erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein Richtrezept.
Komponenten
Für die Herstellung des Schnellbetons Concretum® Q-FLASH 2/20 werden die im Betonwerk vorhandenen normkonformen Ausgangsstoffe (Gesteinskörnungen, Wasser) verwendet. Diese werden zusammen mit den Concretum Komponenten (Schnellzement und Zusatzmittel) gemischt. Es werden keine zusätzlichen Betonzusatzmittel benötigt.
Technische Datenblätter TDB / Sicherheitsdatenblätter SDB
Technische Informationen zu den Concretum Komponenten sind in den technischen Datenblätter zusammen gefasst. Sicherheitsrelevante Informationen finden Sie in den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern. Diese Dokumente stehen zum Download als pdf zur Verfügung.
Lieferzeiten
Die Lieferzeiten für die Concretum Komponenten sind je nach Menge und Einsatzort unterschiedlich. Bitte nehmen Sie für eine Bestellung frühzeitig Kontakt mit uns auf!
Festlegung
Die Schnellbeton Concretum® Q-FLASH 2/20 wird gemäss der Norm EN 206 nach Eigenschaften festgelegt. Die Eigenschaften sind im technischen Datenblatt aufgeführt.
Qualitätssicherung
Concretum unterstützt Sie bei der Vorbereitung (Set-Up) und Ausführung der Betonproduktion. Für die Betonqualität verantwortlich ist aber letztendlich der Betonproduzent.